Mit einer 34-k?pfigen Delegation reiste Wissenschaftsministerin Petra Olschowski am 29. Oktober nach Schottland. An vier Tagen besuchte die Delegation Universit?ten und Forschungseinrichtungen in Glasgow, St. Andrews und Edinburgh. Im Zentrum der Reise standen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien, deren gesellschaftliche Akzeptanz sowie der Fachkr?ftemangel im MINT-Bereich.

?Under2 Coalition“. Hochschulen und Forschungseinrichtungen beider L?nder verbinden – auch nach dem Brexit – gemeinsame wissenschaftliche Projekte und Austauschprogramme.

Klimaschutz als globale Herausforderung

?Um die gr??ten Herausforderungen unserer Zeit anzugehen, müssen wir l?nderübergreifend zusammenarbeiten, unsere Expertise bündeln und von den Besten lernen – gerade in Europa“, so Wissenschaftsministerin Petra Olschowski. ?Das Besuchsprogramm vom emissionsfreien Campus bis zu Green Culture und die Gespr?che zeigen: Mit unseren schottischen Partnern verbinden uns geteilte Werte und Ziele; auf dem Weg in eine grüne Zukunft k?nnen unsere Hochschulen und Forschungseinrichtungen gemeinsam Pionierarbeit leisten. Diese gesellschaftlich relevante Zusammenarbeit zwischen Schottland und Baden-Württemberg wollen wir weiter st?rken.“ Prof. Dr. Katja Rade, Rektorin der HFT Stuttgart, betont: ?Die Delegationsreise der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Frau Petra Olschowski nach Glasgow, St. Andrews und Edinburgh hat uns zur gemeinsamen Umsetzung der SDGs an Hochschulen ermutigt. Zu erfahren, an welchen L?sungen wir in beiden L?ndern bereits erfolgreich arbeiten und das l?nderübergreifende Ziel, unsere 虎扑篮球_虎扑nba直播-社区*论坛den noch st?rker zu "selbswirksamen Klima-Changern" auszubilden, machen uns Mut, dass wir unsere Nachhaltigkeits- und Klimaziele erreichen k?nnen. Wir freuen uns auf inspirierende und umsetzungsstarke Kooperationen für einen signifikanten Beitrag zur Klimaneutralit?t 2030."